Übersichtliche WordPress-Listen mit Admin-CSS
Wer kennt das nicht? Es gibt jede Menge Beiträge und Seiten, die Liste wird immer länger. Und unübersichtlicher. Oft bleibt nur die Suche um einen bestimmten Beitrag zu finden, vor allem weil Plugins zusätzliche Tabs dort einfügen und plötzlich nur noch wenige Pixel Breite für einzelne Spalten übrig sind. Dadurch werden z.B. die Titel der Beiträge mehr vertikal als horizontal angezeigt, mit nur wenigen Buchstaben nebeneinander. Das muss nicht sein! Mit einem Plugin, das Anpassungen am Admin-CSS ermöglicht und ein paar Zeilen Code gelingen übersichtliche WordPress-Listen!
Auf meiner Seite habe ich ein Plugin zum Hinzufügen von VG-Wort-Zählpixeln, sowie Yoast SEO installiert, die 1/3 der Seiten-Breite einnehmen. Da nur ich auf meiner Seite editiere, keine Schlagwörter in den Beiträgen verwende und Kommentare aus Zeitgründen deaktiviert habe ist ein weiteres Drittel des Platzes für meine Bedürfnisse verschwendet.

Ich bin bei der Arbeit mit einem Plugin über „Add Admin CSS“ gestolpert – das hat mich auf die Idee gebracht die Stile, die die Breite der Spalten beeinflussen zu überschreiben.
Zunächst habe ich die Spalten die ich nicht sehen wollte ausgeblendet:
.fixed .column-comments,
.fixed .column-author,
.fixed .column-tags{
display: none;
}
Außerdem habe ich die Breite für die Titel-Spalte breiter gemacht:
.fixed .column-title {
width: 30%;
}
Allen weiteren Spalten habe ich eine Mindest-Breite gegeben und die Breite Auto.
.fixed .column-author,
.fixed .column-format,
.fixed .column-links,
.fixed .column-parent,
.fixed .column-posts,
.fixed .column-categories,
.fixed .column-rel,
.fixed .column-response,
.fixed .column-role,
.fixed .column-tags {
min-width: 2.5%;
width: auto;
}
Je nachdem, welche Plugins zusätzliche Spalten mit eigenen Klassen dazu schreiben lässt sich diese Liste auch weiter ergänzen:
.fixed .column-end-date,
.fixed .column-events-cats,
.fixed .column-start-date,
.fixed .column-wpvgw_posts_extras_character_count {
min-width: 2.5%;
width: auto;
}
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Breitere Spalte für den Titel, Spalten die breit genug sind für den Inhalt, ohne all zu viel Platz in der Höhe zu verbrauchen!

Bitte beachten: Die Spalten heißen in den verschiedenen Darstellungen (z.B. Beiträge, Seiten) gleich. Wenn sie unterschiedlich beeinflusst werden sollen muss dem jeweiligen CSS noch die Klasse der jeweiligen Seite voran gestellt werden:
.post-type-page für Seiten
.post-type-post für Beiträge
Ich hoffe, Euch mit diesem Artikel zu einem angenehmeren Arbeiten verholfen zu haben! Denn übersichtliche WordPress-Listen können einem das (Arbeits-) Leben ein kleines Bisschen versüßen!