App für Kinder führt durch das Freilicht-Museum Detmold

Dass ich die App „Pauline“ machen konnte war eine große Freude für mich – verbinde ich doch mit dem Ort, der damit verknüpft ist, viele Kindheits-Erinnerungen: Das Freilichtmuseum des LWL in Detmold!
Ich sehe die schönen Gärten mit den Buchen-Lauben vor mir, spüre die Sonne auf meiner Haut, muss an Gänseblümchen und Gänse auf dem Teich denken, aber auch an den Geruch und die Kühle in den alten Gemäuern.
Es gibt viel zu sehen und zu entdecken in diesem Museum. Mit Pauline wird zu den einzelnen Gebäuden, ihrer Funktion und Bedeutung Hintergrundwissen vermittelt, das darüber hinaus mit Hilfe eines Quizzes auch abgefragt werden kann. An einigen der mit Beacons zugeordneten POIs (Points of Interest) stehen außerdem kleine Spiele in der App zur Verfügung. Eine gelungene Verbindung von haptischen, visuellen, akustischen und olfaktorischen Eindrücken mit der digitalen Welt!
Im Nachgang der App-Gestaltung habe ich die nächste Gelegenheit genutzt, diesen schönen Ort meinem Kind zu zeigen!

Weitere Apps für die menschortweb GmbH
Produkt LWL Freilichtmuseum Detmold ProduktLWL Freilichtmuseum Detmold KundeLWL – Landschaftsverband Westfalen-Lippe Auftraggebermenschortweb GmbH ProjektMuseums-App ZeitraumSommer 2016 Meine AufgabeGestaltung der App mit vorgegebenen Illustrationen BesonderheitenDie Standortinformation auf dem Museumsgelände, auf dem weder WLAN noch mobiles Internet verfügbar ist wird mit Hilfe von Beacons gelöst. Die Inhalte der App können im Eingangsbereich über ein extra zur Verfügung gestelltes WLAN herunter geladen werden. IllustrationKai Schüttler, Greven Text und Redaktionmenschortweb GmbH (Contentkonzeption) Umsetzungmenschortweb GmbH